Wie wirken eigentlich Fruchtsäure und Enzym Peelings? Welche Eco Peelings sind empfehlenswert? 7 natürliche und eco Produkte im Test!
Es ist Herbst und damit beginnt für mich wieder die Zeit, in der ich mich so richtig gern mit Beauty Produkten beschäftige. Es ist nämlich so: Wenn die Sonne lacht und die Haut küsst, ist alles leicht – auch meine Beauty und Make-up Routinen. Bei gebräunter, klarer, glowy Sommerhaut trage ich dann einen Hauch von nichts (ausser Sonnenschutz, klar) und die Reinigung und Pflege ist auch auf ein Minimum an Hilfsmittelchen reduziert. Wenn aber das Lüftchen beginnt rauer zu wehen und ich, Frostbeule, anfange am Heizungsregeler zu spielen, dann, ja dann wende ich mich gerne wieder meinen Tiegelchen, Tröpfchen und Fläschchen mit allerlei Wohltuendem und Pflegendem zu.
Peelings zum Beispiel. Mit einem Peeling verfeinert man das Hautbild, glättet die Haut und reinigt die Poren. Hautunreinheiten, Narben, Pigmentflecken und erste Fältchen – mit einem Peeling lassen sich verschiedenste Hauptprobleme abmildern. Neben den mechanischen Peelings, die bei konventioneller Kosmetik leider viel zu häufig über winzige Plastikkügelchen funktionieren und insgesamt am schwächsten wirken, tuen sich immer mehr Enzym und Fruchtsäure Peelings in Hautpflegeprodukten hervor. Lesetipp: Ein guter Fachartikel zu verschiedenen Peeling Methoden gibt es hier. Auf Elle.de findet sich außerdem ein guter Überblick über die chemischen Peelings auf AHA, BHA und PHA Basis.
Fruchtsäure versus Enzyme
Fruchtsäurepeelings bestehen aus natürlich oder synthetisch gewonnenen Alpha-Hydroxysäuren (AHA), wie Glykol-, Apfel-, Zitronen- und Milchsäure. Fruchtsäuren dringen in die obersten Schichten der Haut ein und regen zu einer verstärkten Zellteilung an. Hautschüppchen lösen sich so ab. Zudem wird in den oberflächennahen Gefäßen die Mikrozirkulation und Kollagenbildung befeuert. Enzym Peelings enthalten Trockenextrakte enzymhaltiger Pflanzensäfte und werden als Masken mit Wasser angerührt. Abgestorbene Zellen werden durch Proteasen (z.B. Papain oder Bromealin) gelockert, indem Proteine, die die Zellverbände der Hornschicht zusammenhalten, gespalten werden. Nach rund 20 Minuten werden diese einfach abgewaschen. Eine Mikrozirkulation findet nicht statt – Enzym Peelings gelten daher als besonders wenig irritierend.Durch verschiedene, vorwiegend biologische Produkte habe ich mich seit diesem Frühjahr getestet und freue mich nun – mit ein wenig Abstand – meine Favoriten wieder regelmäßig anzuwenden.
Organic Enzyme Exfoliating Mask (25 g), Dr. Alkaitis via amazingy, 39 Euro
Bromelain und Papain, also natürliche Enzyme aus Ananas und Papaya, wirken bei dieser Maske abschälend und entzündungshemmend. Pflanzliche Nährstoffe und natürliche Antioxiantien aus Erdbeeren und Heidelbeeren sollen die Haut aufhellen (bei Pigmentflecken gewollt). “I have dry and sensitive skin so I mix it with honey and a bit of yoghurt.”, empfiehlt eine Kundin auf Amazingy. Dieses Produkt lässt Hautschüppchen und Verhornungen keinen Raum, versprochen. Ich benutze sie auch gerne auf den Oberarmen, dort bin ich leider von Pickelchen geplagt.
Facial Cleanser (100 ml), Kahina Giving Beauty via amazingy, 44 Euro
Dieser Cleanser ist so ergiebig. Ich verwende ihn seit mehr als einem halben Jahr fast täglich! Ich bin zufrieden – dabei fand ich Reinigungsmilch-Produkte bisher nur so lala. Die Inhalts- und Hauptwirkstoffe lesen sich wie eine Sammlung Superfoods: Arganöl, Bio-Weidenrinde, Bio-Honig und Bio-Papayaextrakt. Letzterer soll wohl den sanft peelenden und aufhellenden Effekt zaubern. Ehrlich gesagt: Einen Peelingeffekt kann ich nicht so recht feststellen. Das Produkt würde ich zur sanften Reinigung dennoch empfehlen. Und die Flasche mit Pumpspender ist auch wunderhübsch.
Pink Clay Mask (100 ml), Lovely Day Botanicals via Savue Beauty, 34 Euro
“Französische pinke Tonerde, PHA Fruchtsäuren, Hyaluronsäure und Himbeerkernöl wirken wahre Wunder im Kampf gegen trockene Haut, erste Fältchen und einen fahlen Teint, dem der gewisse “Glow” fehlt.”, verspricht Lovely Day Botanicals. Ich mag das Produkt gern. Das Produkt peelt mit PHA (Polyhydroxy Acids), welche besonders für sehr, sehr, sehr empfindliche Haut geeignet ist. Wie stark der Peelingeffekt ist? Eine kleine Anekdote: Meine Mama, zu Besuch bei uns, bediente sich an meinen Kosmetikartikeln. Auf Grund des “Day” im Markennamen hielt sie die Maske für eine Feuchtigkeitscreme und trug sie den ganzen Tag. Irritationen zeichneten ihre Gesichtshaut am Abend nicht. Einen extra-krassen Effekt würde ich der Maske also nicht attestieren. Mir gefällt insbesondere die Kombi mit (veganer) Hyaluronsäure, denn Anti-Aging ist für mich inzwischen durchaus ein Pluspunkt! Schön: Auf Savue Beauty gibt es eine ausführliche Beschreibung der Hauptwirkstoffe.
Enzympeeling (50 ml), Susanne Kaufmann via amazingy, 52 Euro
Klickt euch unbedingt auch mal auf die Webseite von Susanne Kaufmann! Die Inhaltsstoffe werden dort nämlich in verständlicher Sprache erklärt. Diese Maske macht müde Haut munter. Aloe vera und Menthol nämlich hinterlassen einen kühlenden Effekt. Kiwi, Apfel und Papaya bilden die Basis für die Fruchtsäuren mit denen hier gepeelt wird. Ein Peeling mit dem man sich wie aus dem Ei gepellt fühlt!
Exfoliating Puder (50g) + Huile Corrective (30 ml), Oh My Cream, 29 Euro & 39 Euro
Ein Mitbringsel waren diese beiden Produkte (oder Prodüktchen – mein Puder und Öl sind aus dem Reiseset!) von einem schönen Kurztrip nach Paris. Das Exfoliating Puder von Oh My Cream war mein erstes nicht-mechanisches Peeling und ich war gleich begeistert. Die Haut fühlt sich nach der Anwendung sooooo geglättet an. Wirkstoffe sind Salizylsäure und Papain. Auch im Huile Corrective ist Salizylsäure enthalten – dieses sollte daher nur abends aufgetragen werden, denn die Haut ist nach der Anwendung lichtempfindlicher. Bei den Produkten von Oh My Cream handelt es sich leider nicht um Naturkosmetik. Im Onlineshop (und auch stationär) finden sich jedoch viele NK Marken im Portfolio!
Radiant Glow Mask (60 ml), Evolve via Savue Beauty, 24 Euro
Diese Maske ist ein wirklicher Genuss für alle Schoki-Fans, denn sie duftet so unglaublich lecker. Ich freue mich schon auf Abende auf dem Sofa mit einem Minztee und Buch, während ich die Radiant Glow Maske mit rohem Kakaopulver, Heilerde und Vanilleöl ein wenig wirken lasse. Der Peeling Effekt passiert hier allerdings erst beim Abnehmen mechanisch durch Kokusnussgranulate.
Peeling Serum (30 ml), Cicé, 69 Euro
40 bis 50 Anwendungen ergibt ein Pumpspender – das vorweg, bevor euch die Augen angesichts des Preises davon kullern. Ich liebe, liebe dieses Produkt, weil convenient weil leave-on – man trägt es also am Abend auf und nimmt es erst am nächsten Tag ab. Dabei tut es seine Wunder ganz sanft und unkompliziert und gibt noch tollere Ergebnisse mit der Hydro Maske in Kombi. Alles über diese beiden Produkte von Cicé lest ihr in diesem Artikel!
Transparenz: Einige der abgebildeten Produkte kann/konnte ich testen, da sie mir kostenfrei als PR-Samples zur Verfügung gestellt wurden. Dieser Beitrag enthält damit (unbezahlte) Werbung.