Kerzenlicht, schummrig schön, gemütlich, heimelig! Leider brennen viele Kerzen nicht vollständig ab, sondern hinterlassen Wachsreste. Die sind zu schade, um sie wegzuschmeißen! Gesammelte Reste können ganz einfach zu einer neuen Kerze gegossen werden!
Kerzen gießen – das wird benötigt:
- Kerzenwachsreste
- Hammer
- Brett oder schlagfeste Unterlage aus glattem Material, z. B. Marmor
- Kerzendocht
- Schaschlikschspieße
- Bindfaden
- Leere, ausgewaschene Dosen, z. B. von der letzten Tomatensauce
- ein Topf
- Wasser
Kerzen gießen – So geht’s
1)Wachsreste zerkleinern: Was nicht von Hand zerkleinert werden kann, mit einem Hammer bearbeiten. Tipp: Hierfür macht sich ein Brett aus Stein gut. Das Wachs arbeitet sich nicht in die Unterlage ein und kann leichter entfernt werden, als auf einem Holzbrett.
2) Wachs schmelzen: Wachsreste in eine ausgewaschene Dose geben. Diese in ein Wasserbad stellen. Das Wasser erhitzen. Wenn der Wachs verflüssigt ist, die Dose aus dem Wasserbad nehmen. Tipp: Schnell geht das Schmelzen, wenn die Wachsreste von der selben Kerze bzw. Art stammen. Ich habe aber auch petrobasierte und Sojawachskerzenreste gemischt und es hat geklappt!
3) Docht hinzufügen: Den Docht, erhältlich im Bastelladen eures Vertrauens, an einem Schaschlikspieß, Eisstiel oder Besteck mit einem Bindfaden so befestigen, dass er senkrecht und mittig im flüssigen Wachs steht. Spieß oder Co liegen auf dem Rand der Dose waagerecht.
4) Aushärten lassen: Nun warten, bis das Wachs ausgehärtet und die Dose abgekühlt ist.
Tipps für das Kerzen Gießen zu Hause
Frei von Rost
Sollte die Dose am Boden des Topfes Rostflecken hinterlassen haben, können diese mit Aktiv-Natron entfernt werden: Natron in den Topf geben und einfach mit Wasser kurz aufkochen und mit einer festen Bürste entfernen.
Alternativen zur Dose
Statt einer Lebensmitteldose können auch ungenutzte Weckgläser oder andere Hitze beständige Behältnisse verwendet werden. Für “freistehende” Kerzen Klopapierrollen in Sand stellen, den flüssigen Wachs eingießen, den Docht hinzugeben und aushärten lassen. Dann die Papierrolle entfernen.
Docht selbst machen
Meine DIY Fertigkeiten hat es bisher überstiegen. Doch eigentlich klingt das Docht-DYI einfach, z.B. bei Utopia. Man benötigt lediglich zusätzlich eine Baumwollkordel oder -faden (keine synthetischen Fasern).
AUF INSTAGRAM zeige ich euch euch meinen ersten Kerzen gießen Versuch im Video. Falls ihr dieses DIY hilfreich fandet, freue ich mich übers Teilen des Beitrags!
Bei einer Kerze ist nicht das Wachs wichtig, sondern das Licht. – Antoine de Saint-Exupéry
Aus Umweltperspektive stimmt das nicht. Beim Neukauf von Kerzen haben konventionelle Kerzen aus Paraffin also erdölbasiertes Wachs eine schlechtere Ökobilanz als Kerzen aus Fetten von Tieren (aus Schlachtabfällen) oder Pflanzen (heimisches Rapsöl, Sojaöl, umstrittener: Stearinkerzen aus Palmöl oder Kokosfett). Kerzen aus Bienenwachs sind besonders ergiebig und brennen lange. Mehr dazu im ausfürlichen Quarks Report hier.