Fancies / Bio Blumen von Bloomon – Anzeige

Anzeige

Saftiges Grün, dazwischen bunte Farbkleckse. Ein leicht-blumiger Duft mischt sich mit der Würze von Kräutern. So stelle ich mir die perfekte Wildblumenwiese vor. Weil ich die nicht vor der eigenen (Garten-)Tür finde, habe ich sie mir mit dem Bio-Bouquet von bloomon nach Hause geholt.

Im Sommer ist unser Balkon unser Outdoor-Wohnzimmer. Auf diesen Quadratmetern unserer Stadtwohnung essen, entspannen, lesen wir und manchmal, da übernachten wir sogar hier. Im Hängesitz lassen wir Füße und Seele baumeln. In Sichtweite grünt der Stadtwald. Im Blumenkasten summen an Lavendel und Rosmarin die Bienen. Der Tomatenstrauch schießt im Kübel in die Höhe. Und mit dem Bio-Bouquet haben wir nun sogar ein bisschen Sommer-Sonnen-Blumenwiese in der Vase.

Bio Blumen – gar nicht so einfach erhältlich

Weil der Anbau von Bio Blumen in den Niederlanden, dem Schnittblumengarten Europas sozusagen, nur einen Minimalanteil ausmacht, ist es gar nicht so einfach an “Öko-Blumen” zu kommen. Weniger als 0,1 % der gesamten Blumen-Anbaufläche in den Niederlanden wird für Bio Blumen genutzt. Das liegt am hohen Aufwand einerseits, an der noch geringen Nachfrage auf der anderen Seite. bloomon möchte mit dem sommerlichen Bio-Bouquet letztere ankurbeln.

Die Blumen sind von Stichting Skal Biocontrole (Skal) zertifizierten, niederländischen Partnergärtnereien auf dem freien Feld angebaut. Skal überprüft im Auftrag des niederländischen Ministeriums für Landwirtschaft, Natur und Lebensmittelqualität die ökologische Landwirtschaft in den Niederlanden und vergibt das Europäische Bio-Siegel. Statt dem Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln setzten die Gärtner*innen etwa auf 

  • Knoblauch, Zink und Magnesium
  • die Hilfe von Nützlingen, wie Laufkäfer, Spinnen und Schlupfwespen. Die schützen die Blumen vor ihnen schadenden Insekten und werden von Hand nach dem Pflücken entfernt!
  • robuste Blumensorten
  • die manuelle Beseitigung von Unkraut.

Eine Blume, die im Sommer draußen wächst, hat weniger Klima-Auswirkungen als eine, die im Winter im Gewächshaus blüht.

Das Bio-Bouquet von bloomon zählt etwa 20 Stiele. Sowohl beim Anbau der Blumen selbst, als auch bei der Verpackung ist man um Nachhaltigkeit bemüht:

  • Verpackung aus recyceltem Karton
  • Blumen sind in ein Papier aus Gras eingewickelt
  • der feuchtigkeitsspendende Schwamm ist bio-basiert
  • Blumensaatkarte aus recyceltem Zeitungspapier zum Wiedereinpflanzen

Die Bio Blumen sind von Juli bis etwa September erhältlich. bloomon ist klimaneutral, das heißt, das Unternehmen produziert CO2-reduziert und kompensiert die restlichen Emissionen bzw. Emissionsäquivalente mit der Unterstützung von Pflanzprojekten.