How to / Ideen und Spiele für einen unvergesslichen Kindergeburtstag – ANZEIGE

Anzeige/Werbung

Während ich mir bisher bei Lottis Geburtstagsfeiern mehr Gedanken um das Wohl der begleitenden Eltern machte, steht ab diesem Jahr, dem vierten Geburtstag, das Kidsentertainement an erster Stelle. Die erfahrenen Kindergartenkinder brauchen nun nämlich nicht mehr Mamas Rockzipfel, um bei Freunden zu spielen. Wenn eine Einladung zum vierten Geburtstag eintrudelt, freuen sich daher viele Eltern über ein paar freie Stunden. Außerdem: Mit zunehmender Zahl der Gäste, kommt man bei  Geburtstagen drinnen mit dem Geschwister- und Elternanhang in Bredouille, was Platz- und Sitzkapazität angehen.

Das macht es für die Eltern des Geburtstagskindes zum Einen leichter, weil sich der Nachwuchs liebend gern mit Obstteller, Pommes Schranke und einfachem Marmorkuchen zufrieden gibt. Cremetorte, fancy Salate und Fingerfood müssen dann nicht vorbereitet werden. Gleichzeitig wächst die Sorge: Finden die vier, fünf, sechs Geburtstagsgäste Beschäftigung? Was, wenn sich jemand langweilt? Letzteres möchte unbedingt verhindert werden, denn ein gelangweiltes Kind, das macht Blödsinn, zankt oder ruft nach den Eltern. Das wollen ambitionierte GastgeberInnen verhindern – weil Erwartungen von außen und an sich selbst. Vor allen Dingen aber möchte man seinem Kind einen unvergesslichen Geburtstag bereiten.

Masterplan: Mottoparty

Mottoparties mag man als Erwachsener kindisch und peinlich finden. Kinder (und ich) finden sie klasse und dem Organisierenden geben sie Orientierung und einen Plan. Alle noch so um Genderneutralität bemühten Eltern werden bei der Frage nach einem Wunschmotto mit großer Wahrscheinlichkeit Prinzessinnen- oder Piratenparty zu hören bekommen. Dem sehnlichen Wunsch kann man sich bäugen oder eine Alternative vorschlagen – eine bombastische Tierfreundeparty zum Beispiel.

Zusammen mit Tausendkind habe ich mir diese drei Motti vorgenommen und Ideen für passende Spiele, Dekoration und Mitgebsel zusammengetragen. Nun heisst es nur noch: Entscheiden (oder wild mischen)!

Piratenparty

Hrr, bei diesem Partymotto dreht sich alles um Schätze! Um diese zu finden bieten sich die Klassiker eines jeden Kindergeburtstags an: Schnitzeljagd und Topfschlagen. Alternative oder Ergänzung zu süssen Belohnungen sind zum Beispiel Tattoos oder Sticker. Die kleinen Biegepüppchen im Piratenlook sind, wie ich finde, ein besonders tolles Mitgebsel!

Für das Piratenfeeling: Aus alten Stoffresten lassen sich fix Dreieckstücher basteln, die aus den lieben Kleinen waschechte Piraten und Piratinnen machen!

Vor zwei Jahren haben wir Geburtstagsgeschenk und Partymotto verbunden. Damals bekam Lotti ein Tipi geschenkt und die Partygäste erhielten selbstgebastelten Federschmuck. Die Verbindung von Partymotto und Geschenk finde ich eine runde Sache. Für das SeeräuberInnen Motto ist ein Spielboot eine passende Geschenkidee.

Piraten-Girlande, 10 Euro

Spielboot, 390 Euro (eine günstigere Alternative gibt es hier)

6 Kuchenteller aus Bambus, 25 Euro

Bastelset Meerjungfrauen Schatzkiste, 25 Euro

Tattoos mit Piratenmotiven, 3 Euro

Spielpüppchen, 18 Euro

Prinzessinnen- und Feenparty

Achtung, Cuteness Overload! Glitzer, Rosa, Einhörner – so lautet die Formel für die perfekte Prinzessinnenparty. Tanz und Musik dürfen hier nicht fehlen: Mir fallen sofort die Spiele “Reise nach Jerusalem” oder Ballontanz ein.

Cake Topper, 8,50 Euro

Kerzen, 5 Euro

Dekofächer, 10 Euro

Krönchen Set zum Basteln und Bemalen, 6 Euro

Einhorn Pinata, 35 Euro

Konfetti, 2,50 Euro

Einhorn Ballon-Bastelset, 17 Euro

Tierfreundeparty

Um tierisch in Stimmung zu kommen kann man zum Partybeginn Tiermasken basteln.

Sorgt auch für Spaß und bricht das Eis, wenn Kinder eingeladen sind, die sich noch nicht kennen: Jedes Kind wird gebeten ein Schleich oder Kuscheltier mitzubringen. Im Kreis sitzend stellen die Kinder ihr mitgebrachtes Spielzeug und sich vor.

Lustige Partyspiele mit Tiermotto gibt es viele: “Armer schwarzer Kater“, “König der Affen” oder “Steck dem Esel den Schwanz an“. Letzteres ist ein wenig aufwendiger vorzubereiten, sorgt aber sicher für jede Menge Gelächter.

6 Teller aus Bambus mit Zirkusmotiv, 30 Euro

Flamingo Papp-Etagère, 18 Euro

Tier Tattoos, 4,50 Euro

Zootiere Postkarten, 5 Euro

Pappmasken, 7 Euro

Cake Topper Zirkusmotive, 9 Euro

WIN WIN WIN

Na, schon in Stimmung für die nächste Partyplanung? Gemeinsam mit Tausendkind verlosen wir einen

100 Euro Gutschein für den Tausendkind Onlineshop.

Um am Gewinnspiel teilzunehmen, verratet uns, was für euch bei einem unvergesslichen Kindergeburtstag nicht fehlen darf. Kommentiert dafür unter diesen Beitrag.

Optional: Eure Gewinnchancen erhöht ihr, indem ihr Fan unserer Facebook Page werdet und unter dem Post zum Beitrag (hier) eine Mama oder Papa, die dieser Beitrag auch interessieren könnte, taggt.

Unter allen Blog- und Facebook-Kommentaren wird die/der GewinnerIn ausgelost.

Teilnahmebedingungen // Verlost wird ein 100 Euro Gutschein für den Onlineshop Tausendkind. Das Gewinnspiel endet am Freitag, den 01.09.2017, um 17:00 Uhr. Der/die Gewinnerin wird per E-Mail oder über Facebook benachrichtigt. Teilt die/der GewinnerIn innerhalb von 14 Tagen nicht ihre/seine Emailadresse an hi@nicetohavemag.de mit, verfällt der Gewinn. TeilnehmerInnen unter 18 Jahren benötigen die Erlaubnis der Eltern. Das Gewinnspiel gilt nur für TeilnehmerInnen mit Wohnsitz bzw. Postadresse in Deutschland. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen und der Gewinn kann nicht ausgezahlt werden.