Werbung/Anzeige
Die erste gemeinsame Wohnung stellte den Herzbuben und mich vor Verhandlungsherausforderungen: Was darf mit, was nicht? Gegenüber standen sich Jugendzimmerschrankwand in Spießerbuche und ein paar statementlose Basics (er) sowie ein wild zusammengewürfeltes Ikea-Inventar in romantischem Shabby-Chic (ich). Von mir blieb nichts, von ihm zumindest ein wenig Mobiliar – das statementlose.
Mit spannenden Funden aus zweiter Hand und einigen Neuanschaffungen fanden wir schließlich einen gemeinsamen Nenner in Dingen Einrichtungstil: Industrial trifft Retro. Was für ein wohnlicher Stilkompromiss, der auch noch mit dem Trend von klassischem Design inspirierter Möbel bestens kombinierbar ist!
Denn so wie Schalenstühle mit wahlweise Holz- oder Metallgestell à la Charles und Ray Eames von Interiorblogs und Einrichtungsbildern auf Instagram, Pinterest und Co nicht mehr wegzudenken sind, so haben sich dieser und andere Interior-Klassiker auf meiner Haben-wollen-Liste festgesetzt.
Gut so, denn: Nach unserem Umzug wirkte auf einer fast doppelten Wohnfläche unser Hab und Gut doch sehr spartanisch. Reduziert könnte man wohlwollend sagen. Oder leer. Kahle Wände und Ecken offenbarten jedenfalls so manchen Einrichtungsbedarf: Beleuchtung mussten her und auch die fehlenden Sitzgelegenheiten – auf Grund derer wir Gäste zuvor immer an ein paar Stapelhocker verwiesen – fielen nun besonders auf.
Während eine Bogenstehlampe im Stil der Twiggy Leuchte von Designer Marc Sadler bereits unser Wohnzimmer gemütlich erhellt, wünsche ich mir noch den dänischen Designklassiker Gräshopper von Gubi. Weil nicht nur so manches Original mein Einrichtungsbudget sprengt, schaue ich gerne bei den Sale-Aktionen von Westwing herein – immer der Hoffnung mein Wunschobjekt hier reduziert zu finden.
Ganz oben auf meiner Watchlist stehen derzeit die dem Modell “A” von Xavier Pauchard anmutende Rustrocket Stühle (Balkonien 2016!) und ein Lesesessel im Stil des 1930 entworfenen Pampa Mariposa Butterfly Chair. Ein ähnliches Modell habe ich bereits von Nordal erspäht. Vielleicht habe ich ja noch vor Weihnachten Glück!
Während mir das typische Missoni Muster getragen ein wenig too much ist, fände ich ein solches Farbenfeuerwerk punktuell als Kissen oder Teppich doch charmant und halte auch nach diesen Schätzen insbesondere in Aktionen zu 70er oder Retrostyle Ausschau.
Wer im Übrigen sein Wunschobjekt bei Westwing gefunden hat, sollte fix sein. Erst vor Kurzem gab es einen an den Acapulco Chair erinnernden Sessel in einer Sale-Aktion. Schmacht! Als ich mich endlich entschieden hatte, war die Aktion leider schon vorbei. Anfängerfehler, denken sich jetzt vielleicht einige Shopping-Pros unter euch!
Mich interessiert: Habt ihr schon ein tolles Möbelstück bei Westwing ergattert? Habt ihr Tipps für eine erfolgreiche Shoppingjagd? Oder: Welches Möbel oder Interior-Accessoire steht auf eurer Wunschliste?