Anzeige/Werbung
Als Weleda Fans und Botschafterinnen sind wir über Neuheiten aus dem Naturkosmetikunternehmen aus der Schweiz ohnehin immer aus dem Häuschen. Bei diesen News habe ich aber glatt einen Salto gemacht. Mit den Beauty Balms 5in1 nämlich wagt sich Weleda nach dem Launch der Lip Balms vor einem Jahr weiter in die Sphäre der dekorativen Kosmetik vor. Dezent natürlich, natürlich! Seit Februar ziehen nun peu à peu in Drogerien und Onlineshops die getönten Tagespflegen in zwei Farbnuancen ein (circa 13 Euro). Nachdem ich die Beauty Balms während unseres Besuchs des Weleda Espace in Paris auf Instagram gezeigt habe, erreichten mich einige Fragen, die ich nun nach zwei Wochen des Testens und Ausprobieren beantworten möchte.
Für wen sind die Weleda Beauty Balms 5in1 geeignet?
Eigentlich für jeden Hauttyp. Die Beauty Balms spenden Feuchtigkeit, pflegen, mattieren und verfeinern das Hautbild für einen ebeneren Teint. Als Make-up Produkt erfordert die Verwendung einer getönten Tagescreme statt einer Foundation für mich einen gewissen Grad an Hautgesundheit. Heißt: Keine blühenden Pickel, übermäßige Rötungen und Reizungen, die abgedeckt werden WOLLEN. Zwar kann mit mehrmaligem Auftragen die Deckkraft erhöht werden, der Fokus liegt aber auf der Pflege und dem Unterstreichen des natürlichen Hauttons.
Wann verwende ich die Beauty Balms?
An Tagen, an denen ich ein gutes Hautgefühl habe. Dann, wenn meine Haut weitestgehend “unproblematisch” ist. Dann, wenn ich dieses „Heute fühle ich mich wohl in meiner Haut“-Gefühl hervorheben will. Und ganz pragmatisch: Dann, wenn es schlichtweg kein oder nur ein minimales Make-up erfordert. Im Home Office zum Beispiel, zum Sonntagsspaziergang, wenn ich zum Yoga oder ins Fitnessstudio gehe.
Während Stressphasen, wenn ich mal nicht so genau auf eine ausgewogene Ernährung schaue und während meiner Periode habe ich oft ein irritiertes Hautbild, das sich bei mir mit sichtbaren Unreinheiten zeigt. Dann fühle ich mich schmerzlich an meine Teenage-Zeit erinnert. In solchen Phasen bin ich hingegen froh, sowohl auf erprobte, ausgleichende Pflegerituale als auch auf das Wissen zurückgreifen zu können, wie man ein deckendes Make-up mit Foundation und Puder zaubern kann.
Welche Nuance passt?
Die getönte Tagespflege ist in den zwei Nuancen nude und bronze erhältlich. Der Beauty Balm 5in1 nude verleiht hellem bis mittlerem Teint ein natürlich strahlendes Hautbild. Diesen verwende ich aktuell. Der Beauty Balm 5in1 bronze ist für einen mittleren bis leicht dunklen Hautton geeignet. Sobald meine Haut ein wenig Sonnen geküsst ist, werde ich diesen zum Mischen verwenden.
Durch die Möglichkeit des Mischens dürften sich für die meisten Hauttöne der passende “Farbton” finden lassen. Zumal die Beauty Balms einen relativ geringen Anteil an Pigmenten haben. Daher decken sie Unregelmäßigkeiten nicht so stark ab wie eine Foundation und die eigene Hautfarbe kann durchscheinen.
Mit welchen Hautpflegeprodukten ergänze ich die Beauty Balms?
Die veganen Beauty Balms mit Inhaltsstoffen aus biologischem Anbau wirken bereits pflegend. Auszüge aus Gurke und Iris spenden nachhaltig Feuchtigkeit, Jojobaöl hilft der Haut, den Feuchtigkeitsgehalt zu regulieren. Hamamelis Destillat verfeinert das Hautbild und mattiert. Meine Haut neigt eher dazu, schnell zu fetten statt auszutrocknen. Gegen die Kälte möchte ich aktuell aber dennoch eine extra Portion Schutz, die mir ein Hautöl verschafft.
Bei der Ergänzung der Beauty Balms durch ein weiteres Pflegeprodukt musste ich ein wenig hin- und her probieren. Wird zum Beispiel zu viel Pflege in kurzer Zeit übereinander „geschichtet“, kann das zum Bröckeln führen. Die Haut hat dann nicht genügend Zeit, alle Pflegesubstanzen vollständig aufzunehmen. Auch ist es möglich, dass sich Formulierungen nicht miteinander vertragen. Empfohlen wird daher, nach dem Auftrag des Pflegeproduktes ein wenig zu warten bis man die Beauty Balms einarbeitet.
Ich selbst zaubere mit einer anderen “Technik” ein Finish, das mir gefällt: Ich vermische das Mandel Gesichtsöl von Weleda mit dem Beauty Balm in der Hand und trage es dann von innen nach außen auf. Die Augenbrauen spare ich aus, die sind “Pigmentfänger”. Gute Erfahrungen habe ich auch mit dem Einklopfen, statt Verreiben gemacht.
Ich hatte bei der ersten Anwendung die Erfahrung gemacht, dass die getönte Tagespflege sehr schnell einzieht. Lässt man sich beim Verteilen zu viel Zeit, bekommt man Ränder; die Pigmente sammeln sich. Durch die gleichzeitige Anwendung von Öl und Beauty Balm konnte ich auch dieses Problem lösen. Die mattierende Wirkung torpediere ich ein wenig, erhalte aber den “matten Glow” wie es Mia auf Heylilahey beschreibt.
Meiner Make-Up Routine voraus geht eine sanfte Reinigung und eine Neutralisierung des pH Wertes meiner Haut mit einem Toner (mehr dazu gerade auf Amazed Mag gelesen!).
Neu bei Weleda ist auch der Zarte Reinigungsschaum (circa 10 Euro). Mit Auszügen aus Eibischwurzel (besänftigt!), Hamamelisextrakt (verfeinert!) und milden Tensiden (reinigen!) entfernt der Reinigungsschaum Make-up sowie überschüssiges Hautfett. Anschließend gönne ich meiner Haut mit einer reichhaltigen Creme oder einem Öl und dem Rosenquarz Roller (neueste Lieblingsbeautyspielerei!) eine Extra Portion Pflege und Entspannung!
Mit welchen Produkten Schminke ich mein natürliches, minimales Makeup?
Eigentlich mattieren die Beauty Balms die Gesichtshaut bereits, aber ich verwende dennoch ein transparentes Puder, welches auch einen Lichtschutzfaktor enthält. In Kombination mit dem Gesichtsöl unter dem Balm, ist meine Haut so gegen Umwelteinflüsse super geschützt. Ein natürlicher Look schließt für mich nicht aus, dass man seine Vorzüge ein wenig unterstreicht und weniger Geliebtes dezent kaschiert. Meist verwende ich noch einen Concealer, um Augenringe verschwinden zu lassen. Ein Blush Multistick betont nicht nur die Wangen, sondern sorgt auch auf den Augenlidern und den Lippen für Frische. Den Weleda Lip Balm nude setze ich als Highlighter ein. Einen Klecks über den Armorbogen und zwei Weitere, die ich auf dem oberen, unbeweglichen Lid C-förmig über Schläfe bis zu den Wangenknochen ausstreiche. Falls ich nicht gerade frisch gefärbte Brauen und Wimpern habe wird auch noch hier ein wenig Farbe aufgetragen. Voilà, das wars!
Was bedeutet natürliche Schönheit überhaupt für Mich?
Diese Frage stellte Weleda mir anlässlich der Vorstellung der Beauty Balms und ich muss gestehen: Ich habe im ersten Moment nicht an Witz, Charme, Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft oder andere innere Werte gedacht, deren Strahlkraft einen Menschen unabhängig von körperlichen Merkmale schön sein lassen. Nein, mein erster Gedanke galt Äußerlichem. Gesundem Haar, Nägel und ganz besonders einem ebenen Teint ohne viel Make-up. Warum? Vielleicht, weil mir eben jene Schönheitsmerkmale in meiner Jugend zu schaffen machten. In der Pubertät, die für mich schon früh mit 12 begann. Gerade begann ich meinen Körper als relevant für die Wirkung auf andere wahrzunehmen, da weiteten sich meine Poren, sprenkelten Mitesser meine T-Zone, sprießten Pickel und legte sich ein Fettfilm auf Haut und Haar. Während meine Freundinnen die ersten Lidschatten und Lippenstifte auf ihrer noch kindlichen, makellosen Haut auftrugen, versuchte ich mich an Zaubermitteln für ein klares Hautbild. Steuselkuchen nannte ich (und vermutlich auch andere) mich scherzhaft – und doch war ich gar nicht belustigt. Ich probierte Produkt um Produkt, sparte auf vielversprechende Pflegeserien und hätte jedes Geburtstagsgeschenk für reine Gesichtshaut eingetauscht. Da sich die Makel nicht beheben ließen, galten meine morgendlichen Bemühungen ihrem Abdecken. Mein jugendliches Schönheitsgefühl war abhängig von Schichten von Abdeckcremes, Concealer und Puder. So war dies eine Zeit, in der der prüfende Blick in den Spiegel für mich ebenso wichtig (sitzt noch alles?) wie schmerzhaft war. Die Unsicherheit ein ständiger Begleiter. Mal eben Brötchen für das Sonntagfrühstück holen? Nur nach einem halbstündigen Präparieren meines Make-ups. Schulsport – noch schlimmer – Schwimmunterricht? Panik!
Mit der Ordnung des Hormonchaos wurde meine Haut besser. Seit dem bin ich für Tage, an denen es nicht einen einzigen „Krisenherd“ auf meiner Haut gibt, dankbar. Fühlte ich mich früher nie ohne mehrere Schichten von deckenden Make-up-Produkten wohl, finde ich mich heute mit einem leichten, minimalen Make-up Look am schönsten. Nicht darauf achten zu müssen, dass Rötungen beim gedankenverlorenen Spielen im Gesicht oder durch die streichelnde Kinderhände meiner Tochter sichtbar werden, ist befreiend. Eigentlich enthält damit meine Definition von natürlicher Schönheit doch ein bisschen mehr als äußerliche Merkmale. Nämlich Dankbarkeit für das, was mein Körper mir gibt. Heute. Und mit bedachter Pflege.
Seid ihr neugierig geworden auf die Beauty Balms?
Wir verlosen 3 Sets für einen gepflegten, natürlichen Teint. Macht euch selbst ein (feines Haut)Bild und probiert den Zarten Reinigungsschaum sowie die Beauty Balms in nude und bronze.
Verratet uns unter diesem Beitrag, auf Instagram (hier) oder/und auf Facebook (hier) was natürliche Schönheit für euch bedeutet oder wann ihr euch natürlich schön fühlt. Gleich drei Lose in eurem Namen gehen in die Ziehung ein, wenn ihr auf allen Kanälen teilnehmt.
Teilnahmebedingungen // Verlost werden 3×1 Hautpflegepaket mit einem Beauty Balm 5in1 nude und bronze sowie einem Zarten Reinigungsschaum von Weleda. Das Gewinnspiel endet am Sonntag, den 18.03.2018, um 00:00 Uhr. Der/die Gewinnerin wird per E-Mail benachrichtigt. Teilt die/der GewinnerIn innerhalb von 14 Tagen nicht ihre/seine Adresse an hi@nicetohavemag.de mit, verfällt der Gewinn. TeilnehmerInnen unter 18 Jahren benötigen die Erlaubnis der Eltern. Das Gewinnspiel gilt nur für TeilnehmerInnen mit Wohnsitz bzw. Postadresse in Deutschland. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen und der Gewinn kann nicht ausgezahlt werden.