Elternzeit / 5 Kurztripziele im Norden Deutschlands

NicetohaveMag_Familienshooting_Interior_Schlafzimmer_ChiaraDoveri_Eltern
Wanderlust –  aber bitte nicht zu weit weg! Bild: Chiara Doveri

Zwei Monate frei! Bevor Lotti drei Jahre alt wird, beschlossen wir Anfang des Jahres in diesem Sommer noch einmal eines der Highlights ausnutzen, die der deutsche Sozialstaat für Eltern bereithält: Elternzeit. Ein ausgedehnter Auslandsaufenthalt schwebte mir vor. Schweden, Dänemark, gar Island? Unsere ambitionierten Pläne scheiterten an der Spontanität – denn so eine Elternzeit im Ausland ist nicht günstig (überraschend, oder?!). Da wir die bezahlten 14 Monate Elternzeit bereits zu Beginn während meiner Studienzeit “verpulvert” haben, dampften wir unsere Pläne ein: Die eigenen vier Wände einmal wirklich genießen steht nun in den kommenden Wochen auf dem Programm, bevor es im August auf unser Abenteuer Camping geht. Neben Balkonien und Tagesausflügen, haben wir aber auch ein paar Kurztrips im Norden Deutschlands geplant:

NicetohaveMag_Mommy_Kurztrip_Elternzeit_GreenPearls_VWCalifornia_Autostadt

Berlin – Als geborene Berliner Pflanze zieht es mich mindestens einmal im Jahr in die Hauptstadt. Da kommt der Kiezguide von Journelles gerade recht! Essen wie (oder mit) Leyla Piedayesh, William Fan oder Marina Hoermanseder? Befragt wurden Berliner Designer nach ihren Lieblingslokalitäten. Noch mehr Adressen für Gaumenfreuden und Shoppingvergnügen (oder ‘Nur mal gucken’) sammelt Stil in Berlin in der The Places in Berlin Karte – online oder auf Papier (9,90 Euro). Neben Familienbesuchen steht ein Ausflugsziel ganz oben auf meiner Liste: Das Museum für Naturkunde mit T-Rex Tristan und der beeindruckenden Nasssammlung. Familientaugliche Events werde ich außerdem in den Wochenendtipps auf Hauptstadtmutti finden.

Autostadt Wolfsburg – Die Autostadt veranstaltet in diesem Jahr noch bis zum 31. Juli ein großes Sommerfestival. Der Cirque Nouveau Mobile verspricht Besucher mit einem Programm aus Akrobatik, Schauspiel, Musik und Trapezkunst auf Open Air-Bühnen zu verzaubern. Ein Mitmach-Zirkus lädt auch die Kleinsten (ab drei Jahren) ein selbst zum Akrobaten zu werden. Mal schauen, ob wir Lotti als Dreijährige einschleusen können.

Festival – Im letzten Jahr tanzte ich auf dem Melt! (hier geht’s zu meinem Festivalguide). In diesem Jahr soll es ein wenig familiärer, kleiner, aber fein sein. Vielleicht in der Natur, an einem See? Elektro- und Indiemusik, Kunst und Kultur schweben mir vor. Das Fuchsbau Festival in Hannover würde es treffen, findet aber leider nicht im Juli statt. Tipps sind herzlich willkommen!

Camping auf Probe – Ein VW California Camper ist für August als unser mobiles Zuhause gebucht. Nun geht uns Camper-Unerfahrenen aber doch ein wenig die Muffe. Was braucht man (woran wir bisher nicht dachten), was braucht man nicht (von dem wir dachten, dass man es bräuchte)? Um nicht wie die absoluten Beginner dazustehen, würden wir am Liebsten ein paar Tage “Probecampingurlaub” machen. Der Stellplatzführer Landvergnügen listet 470 landwirtschaftliche Höfe, auf denen man einen kostenfreien Stellplatz findet. Zu Gast ist man bei Bauern, Braumeistern, Käsern und Winzern. Ob wir so kurzfristig noch einen Camper für einen Kurzurlaub in der Region auftreiben können? Die sind nämlich heiß begehrt!

Öko-Urlaub an der Nordsee – Sich an den gedeckten Frühstückstisch zu setzen, am Abend in ein frisch bezogenes Bett steigen und sich generell nicht um “Haushaltskram” kümmern müssen – den Komfort eines Hotelaufenthaltes kann man insbesondere mit Kind nicht absprechen. Ein Kurztripp an die Nordsee würde mir gefallen! Das Hotel Niedersachsen auf Sylt mit dem Wattenmeer nur 100 Meter entfernt findet man bei Green Pearls.  Die Booking-Webseite listet umweltfreundliche Hotels und nachhaltige Ressorts in Deutschland und dem Rest der Welt. Zu den Aufnahmekriterien von Green Pearls gehören neben einem Nachhaltigskeitsplan auf Managementebene eine umweltgerechte Architektur, umfangreiche Wasser-, Energiespar-, und Müllaufbereitungsmaßnahmen, die Verwendung saisonaler und regionaler Zutaten in der Küche sowie ein großes Engagement für das soziale Gleichgewicht in der jeweiligen Urlaubsregion.