Mein Baby kann nun krabbeln. Warum diese Information für einen Bericht über meine Beautyroutine wichtig ist? Weil Charlottes neuentdeckte Mobilität diese Routine um weitere wertvolle Minuten verkürzt hat. Richtig, Minuten! Nix mehr mit stundenlangen Selbstbegutachtungssessions vor dem (Vergrößerungs)Spiegel – in der Zwischenzeit kaut die kleine Madame am Laptopkabel oder klemmt sich die Finger an diversen Schubladen ein.
Morgends lege ich einen Quickstart hin und verzichte auf eine aufwendige Ausreinigungsprozedur. Lediglich den Talg, der sich während meines Dornrösschenschlafes – Baby schläft endlich durch, Neid erlaubt – gebildet hat, entferne ich mit einem feuchten Wattepad auf das ich einige Tropfen Weleda Gesichtwasser gebe. Der Toner ist für alle Hauttypen geeignet, enthält jedoch Alkohole. Fix drei Tropfen Dr. Hauschka Gesichtsöl für unreine Haut einmassieren, Zähne geputzt und schon bin ich beim Make-Up.
Ich trage ein wenig von dem korrigierenden Make-Up Fluid No. 2 von Avène mit LSF 15 auf und betone mit dem gebackenen Duo-Bronzer No. 10 von Alverde meine von Natur aus so ganz unbetonten Wangenknochen. Mit dem angeschrägten Pinsel gehe ich ohne neues Puder aufzunehmen danach noch über die Stirn kurz unter dem Haaransatz und streife beide Nasenflügel sowie Kinn – wieder da sind die Gesichtskonturen!
Während ich in den letzten Monaten für mein Tagesmake-up so gut wie nie Mascara benutze und lediglich die Wimpernzange bemühe, verlasse ich das Haus nicht ohne mich meinen Brauen gewidmet zu haben – vermutlich bin auch ich Opfer des Augenbrauentrends. Mademoiselle Delevigne ist man ja ohnehin kollektiv verfallen. Dafür benutze ich einen weiteren Alverde Liebling, der mich, sofern die Produktion nicht irgendwann eingestellt werden sollte, vermutlich mein Leben lang begleiten wird: Der Alverde Augenbrauenstift No. 01. Dieser Ton passt perfekt zum Blond à la Straßenköter meiner Haare und ist für ein Naturkosmetikprodukt unschlagbar günstig. Mit dem transparenten Brauengel, ebenfalls von Alverde, bringe ich die störrischen Häarchen in Form.
Finish nach maximal sieben Minuten sind der Jane Iredale Sugar&Butter Lippenpflegestift und das MAC Pigment Puder in Neon-Orange als Rouge.
Am Abend habe ich endlich ein wenig mehr Zeit im Bad! Abgesehen von den Sandkastenfüßen und Händen und Armen voll klebriger Breirückstände, freut sich auch mein Gesicht auf eine Intensivreinigung. Ich stehe auf quitschend reine Haut und benutze am liebsten ein einfaches Stück Seife mit Mandelöl für die Gesichtreinigung. Beautyproblem Nummer Eins sind seit meiner Schwangerschaft und begleitendem Hormontohuwabo meine schnell nachfettenden Haare. In den vergangenen Monaten habe ich mit verschiedenen Shampoos für fettiges experimentiert. Ob Naturkosmetik oder Spezialshampoos – in den Griff bekommen, habe ich es bisher nicht wirklich. Zumindest für meine gleichzeitig trockenen Haarlängen, die ich bewusst nicht einshampooniere, habe ich ein Mittelchen gefunden: Kokosnussöl. Im Biosupermarkt bei den Kosmetik- oder auch Backartikeln erhältlich, ist es ein wahres Wundermittel, das nicht nur Haare kann. Mehr erfahrt ihr bei meinem Lieblingsbeautyblog Primer&Lacquer.
Fast ein wenig spät ist mit dem Polyphenol C15 Serum von Caudalie ein Anti-Aging-Produkt in mein Bad eingezogen. Polyphenole der Weintraube zeigen antioxidative Wirkung, das heißt, sie hemmen freie Radikale und schützen damit die Zellen der Haut. Zusätzlich enthält das Serum Vitamin C. Hyaluronsäure soll der Haut einen augenblicklichen Boost-Effekt verleihen. Ich benutze das schnell einziehende und sehr ergiebige Serum zur Vorbeugung und zudem vor dem zu Bett zu gehen. Die Wirksamkeit sehe ich daher weniger als Soforteffekt, denn im Aufschub der ersten wirklich tiefen Furchen – hoffentlich.
Zuletzt trage ich die Mandel Gesichtscreme von Weleda auf – oft erprobt und eines meiner Beautyevergreens gegen Mischhaut. Auch beim letzten Schritt meiner Abendroutine begleitet mich ein Weleda Produkt: Der Nagelpflegestift mit Granatapfelsamenöl – mehr dazu hier.
Wind, Kälte, zu viel Sonne – sollte meine Gesichtshaut einmal gänzlich irritiert und trocken sein, stibitze ich bei Baby Lottes Pflegesammlung. Die Vita-Horn Gesichtscreme zeigt zwar eine hervorragende Wirkung, da sie jedoch nicht nur Mineralöl basiert ist, sondern auch noch Parabene enthält, habe ich sie durch einen anderen Babypflegeklassiker ausgetauscht. Kaufmann’s Haut- und Babycreme enthält keine Konservierungsstoffe und hat bei Ökotest 2009 mit “Gut” bestanden.
Die Produktpalette meiner täglich benutzten Pflegeutensilien ist ebenso geschrumpft, wie die Zahl meiner Makeup-Helferlein. Überraschender Weise fühle ich mich jedoch auch ohne das ganze Chichi, für welches ich an früheren Morgen gut und gerne ein Stunde aufgewendet habe, sehr wohl. Dafür sind die Produkte, die ich nun benutze, hochwertiger geworden.