How to / Sustainable Lifestyle Blogging

Kurz und knackig in 12 Minuten erzählt: Wie entstehen Inhalte auf Nicetohave Mag? Warum bloggen wir nur noch über Produkte, Marken und Unternehmen, die fair und/oder umweltfreundlich agieren? Und wie verdienen wir damit Geld?

Fragen, die sich meiner 12Min.Me Session im Transformationswerk in Hannover anschlossen, lauteten:

Was machen wir, wenn Produkte, die wir zugesendet bekommen, doch nicht unsere Erwartungen (z.B. an Nachhaltigkeit) erfüllen?

In der Regel berichten wir über diese Produkte nicht, sondern informieren den Hersteller darüber, was uns nicht gefallen hat und hoffen, damit Verbesserung anstoßen zu können. Wir haben uns dafür entschieden, Nicetohave Mag zu einem Happy Place zu machen und hier eher Empfehlungen denn Nicht-Empfehlungen auszusprechen. Berichten wir dennoch, werden Negativaspekte benannt. Für eine ausgewogene Darstellung holen wir ein Statement des Herstellers zu unserem Kritikpunkt ein.

Wie baut ihr Reichweite auf?

Den heiligen Gral haben wir noch nicht gefunden und selbst an bekannten Maßnahmen müssen wir noch arbeiten. SEO ist da mal zuerst zu nennen, aber auch Social Media Marketing unseres Mediums. Voraussetzung für beides ist aber – und da fühlen wir uns doch ganz wohl – professionelle und relevante Inhalte.

Ich selbst fragte mich beim Anschauen des Videos im Übrigen, was es mit dem bisweilen durchklingenden Kölschen Dialekts auf sich hatte und warum ich eigentlich so miesepeterig schaue. Ich hatte nämlich eigentlich Spaß.

Fragen zum Thema “Sustainable Lifestyle Bloggin – Influencing in der Nische”? Raus damit in den Kommentaren!