How to / Hygge im Badezimmer – ANZEIGE

Anzeige/Werbung

Auch wenn uns mit Lagom schon die nächsten Weisheiten aus Skandinavien in Fragen eines Glück bringenden Lebensstil erreichen – hyggelig mache ich es mir auch in diesem Herbst und Winter wieder. Gerade jetzt, wo es draußen stürmt, windet, regnet und – wer weiß – wohlmöglich auch bald schon schneit. Jetzt, wo die ersten Pfefferkuchen in den Regalen der Supermärkte stehen und Weihnachtsspirit in die Einkaufsstraßen und unsere Gemüter einzieht. Jetzt, wo sowohl das Jahr, als auch unsere Kraftreserven sich dem Ende neigen. Gerade jetzt nämlich beschreibt so mancher Punkt im Hygge Manifest des dänischen Glücksforschers Meik Wiking, wonach es mich dürstet: Eine wohlige Atmosphäre, Harmonie, Entspannung.Natürlich ist die dänische Lebensweisheit ein allumfassendes Konzept. Und doch glaube ich, ein Stück Hygge in unseren Badezimmern und Beautyroutinen finden zu können. Und zwar so:

1) Auf Eine “Hyggestund” im duftenden Bad

Düfte sind ein hervorragendes “Hygge-Tool”. Warum? Mit Düften können wir von jetzt auf gleich eine wohlige, angenehme Atmosphäre kreieren. Düfte passieren in Millisekunden die Blut-Hirn-Schranke und rufen über einen komplexen Schaltkreis im Gehirn Erinnerungen und Emotionen hervor oder verstärken diese – und das zunächst unterbewusst! Die Nase ist nämlich das einzige Sinnesorgan, das seine Impulse direkt ins Gehirn leitet, ohne dass noch andere Nervenzellen dazwischengeschaltet sind (hier mehr dazu!).

Nicht verwunderlich also, dass für viele ein wohl duftendes, heißes Bad oder eine ausgiebige Dusche Entspannungsmaßnahme Nummer 1 ist. Das heiße Wasser löst körperliche Verspannungen während der Duft von Badezusatz, Seife oder Duschgel auch den Geist auf andere Gedanken bringt.

Nicetoknow: Anders als synthetische ätherische Öle, können natürliche ätherische Öle auch pharmakologische Wirkung zeigen, wenn diese über die Atmung (also über die Lunge) ins Blut aufgenommen werden. Dies kann etwa über die Duftölanwendungen auf der Haut geschehen. Am bekanntesten dürfte Menthol sein. Der Hauptinhaltsstoff von Pfefferminzöl regt die Durchblutung an und ist schleimlösend. Die wohltuende Wirkung eines Erkältungsbades oder eines warmen Pfeffitees haben wir doch alle schon einmal erfahren, oder!?

In zertifizierter Naturkosmetik werden keine synthetisch hergestellten Inhaltsstoffe verwendet. Doch was macht den Unterschied zwischen der Verwendung natürlicher und künstlicher Duftkonzepte aus? Aus dem Duftkompetenzzentrum von Weleda erfahre ich: “Menschen haben eine innere Verwandtschaft zu natürlichen Düften, weil sie aus derselben lebendigen Natur stammen. Im Verlauf unseres Lebens sammeln wir Erfahrungen mit Düften und verbinden diese – oft unterbewusst – mit Erinnerungen und Gefühlen. Synthetische Substanzen können ebenfalls solche Verbindungen schaffen. Jedoch sind natürliche Düfte vielschichtiger und komplexer. Sie können einen tieferen, signifikanteren und elementaren Einfluss auf die Gefühlswelt nehmen und berühren uns auf eine weitaus ganzheitlichere Art.”

Entspannung & Regeneration – die Wirkung von Weleda Badezusätzen

Für das Bad nach einem stressigen Tag empfiehlt sich das Weleda Lavendel EntspannungsbadLinalool, ein Bestandteil von natürlichem Lavendelöl, wirkt regulierend bei Unruhe, Schlafstörungen, Verspannungen und bei Verdauungsbeschwerden. Nach einem solchen Bad stehen die Chancen also nicht schlecht, friedlich einzuschlummern.

Wer nach der Hyggezeremonie noch nicht gleich ins Bett verschwinden möchte, dem empfehle ich einen Badezusatz mit harzigen Duftnoten von Edeltanne und Fichte. René Tanneberger, Aromatherapeut und Weleda Amabassador, beschreibt die Wirkung des Edeltannen Erholungsbades so:

[…] Der Duft des Edeltannenbades verwurzelt mich wieder im hier und jetzt und entschleunigt mich gleichzeitig ganzheitlich. Ich fühle die stärkenden Bäume und gleichzeitig erfrischende Weite.

2) Kerzen, Kerzen, Kerzen

Kerzen und Kuchen sind wohl die Hygge-Essentials. Während Kuchen und Badewanne weniger gut zusammen gehen (oder doch?), macht ein Kerzenmeer auf dem Badewannenrand aus jedem noch so kleinen Badezimmerchen und allen gelb-weißen/khaki-grünen/baby-blauen “Oma-Fliesen” trotzend, einen Palast. Unzulänglichkeiten der Umgebung und auch (eingebildete) Makel am eigenen Körper kaschiert das schummrige Kerzenlicht und man kann sich auf andere Sinne konzentrieren. Den Geruchssinn zum Beispiel.

Einer hyggeligen Stimmung ist das Kerzenlicht auch noch aus einem weiteren Grund dienlich. Licht beeinflusst unsere innere Uhr und schließlich unseren Körperzustand. Bei Licht mit hohen Blauanteilen kann Cortisol (“Stresshormon”) seine Wirkung auf unseren Körper entfalten. Bei gelblichem Licht mit geringen Blauanteilen wird Melatonin (“Schlafhormon”) produziert. Heißt für unsere Stimmung: Tages- oder kühlweißes,  künstliches Licht – wir sind wach, Performance bereit, angespannt. Abend- und Kerzenlicht – unser Körper fährt herunter, wir sind entspannt.

Duftkerzen – eine perfekte Hygge-Kombi

Beide Hygge-Helferlein zusammen – Duftkerzen nämlich – lassen sich mit begrenztem Aufwand auch selbst herstellen. Für die Extraduftladung hat Pauline sich daran versucht selbst Kerzen aus Wachsresten, einem neuen Docht, Lavendelblüten und dem Weleda Lavendel Körperöl zu gießen. Als Behältnisse verwendete sie ausgediente Marmeladen- und Weckgläser und schicke Apothekergläser. Das Dufterlebnis ist gelungen und kann einfach mit wenigen Tropfen des Lieblingskörperöls nachgemacht werden. So geht’s:

  1. Befreit eure Kerzenreste von Docht- und Rußresten und bringt das Wachs in einem (alten) Topf auf dem Herd langsam zum SchmelzenWährend das Wachs schmilzt, könnt ihr euer Kerzenglas vorbereiten: platziert den Docht mit Hilfe einer Wäscheklammer an einem Zahnstocher, den ihr über die Öffnung des Glases legt. 
  2. Gebt nun einige Tropfen eures liebsten Weleda Körperöls und gerne auch getrocknete Blüten mit in das bereits geschmolzene Wachs.
  3. Gebt anschließend Schicht für Schicht das Wachs in euer Glas, bis dieses ausreichend befüllt ist. Anschließend nur noch die Kerze abkühlen lassen und den Docht  auf die richtige Länge zuschneiden. 

3) Abschalten – auch das Smartphone!

Das dänische Hygge scheint in vielen Punkten ein Gemeinschaftsakt zu sein. Dabei tut ein Blick auf Hygge Anleitungen auch im Umgang mit uns selbst gut. Wer Nicetohave Mag auf Instagram folgt, erinnert sich vielleicht an meine Klagen und Ratlosigkeit ob wochenlang anhaltender Kopfschmerzen, Übelkeit, Schlafproblemen und Unwohlsein. Inzwischen geht es mir besser. Nicht einfach so, sondern, weil ich mir eingestanden habe, dass ich mich übernommen habe und es bisweilen weiterhin tue. Neben viel Denkarbeit und Priorisierung, hat es mir auch geholfen, mir bewusste Pausen zu nehmen. Das klingt so leicht und ist es doch nicht, wenn die To-Do und Sorgenliste eben gerade lang ist. Ein ausgedehntes Bad war für mich ein guter “Entspannungs-Einstieg”: Zum Einen helfen Wärme, gedämmtes Licht und Düfte beim Runterfahren. Mir wohl am meisten “geholfen” hat aber: Laptop und Smartphone müssen ob der gefährlichen Nähe zum Wasser (und meiner Schusseligkeit) einfach ausbleiben. Hatte ich mich so erst einmal notgedrungen körperlich von den Geräten gelöst, fiel es mir wesentlich leichter auch gedanklich abzuschalten.

Überraschung: Die Duftkomposition der beliebten Weleda Granatapfel Pflegeserie basiert nicht etwas auf Granatapfel. Der fruchtig, holzige Duft kommt von Sandelholz und Davana ( Artemisia Ballens). Die Duftstoffe wirken lösend – sowohl körperlich von Krämpfen, als auch Angst lösend. Perfekt also für eine wohlige, gelassene Atmosphäre.

Die aktuell viel propagierte Selbstliebe (oder “Bodylove”) bedeutet für mich inzwischen vor allem: Wer seinen Körper liebt, der achtet ihn. Seinen Körper zu achten, heißt dabei auch auf ihn zu achten und die Bedürfnisse zu erfüllen, die unser Körper hat. Bewegung, eine gesunde Ernährung, ausreichend Schlaf, Zeit für Entspannung und ein wenig Pflege unseres größten Sinnesorgans – unserer Haut.

Für diejenigen, die lange Zeremonien in Bad und Badewanne nicht mögen, empfehle ich dieses DIY-Pflegeprodukt: Ein selbstgemachtes Bodyscrub aus 200 ml Körperöl (z.B. Weleda Granatapfel Regenerations-Körperöl), 100 Gramm brauner Zucker und 50 Gramm Honig.  Die Zutaten gut miteinander vermischen und in ein ausgekochtes Marmeladeglas füllen. Die Anwendung Körper und Geist kann unter der Dusche geschehen und dauert keine zwei Minuten, versprochen!

Hygge gewinnen mit Weleda

Haben wir euch mit diesem Beitrag zu ein wenig Hygge im Badezimmer inspiriert? Gemeinsam mit Weleda verlosen wir zwei Hygge-Pflegesets zum Ausprobieren unserer Hygge-Tipps:

Set Entspannung – Einmal runterkommen, bitte?! Mit dem duftenden Lavendel Entspannungsbad und dem pflegenden Lavendel Körperöl garantiert!

Set Kraft und Regeneration – Ihr wollte Kraft tanken? Das Edeltanne Erholungsbad revitalisiert müde Geister und mit dem Granatapfel Regenerations Körperöl schenkt ihr auch eurer Haut die Regeneration, die sie zur kalten Jahreszeit besonders braucht.

Und so könnt ihr teilnehmen:

1) Kommentiert unter diesem Beitrag, welches Set ihr gerne gewinnen möchtet. Optional: Verratet uns was Hygge für euch bedeutet, warum ihr gerade ein wenig Hygge Feeling gebrauchen könnt oder wie und womit ihr es euch hyggelig macht!

2) Ihr wollt eure Gewinnchancen erhöhen? Tagt unter diesem Facebookpost einen lieben Menschen, dem auch ein wenig Hygge gut tuen würde.

Teilnahmebedingungen // Verlost wird je 1x Hygge-Pflegeset Erholung und je 1x Hygge-Pflegeset Regeneration. Das Gewinnspiel endet am Sonntag, den 19.11.2017, um 00:00 Uhr. Der/die Gewinnerin wird per E-Mail benachrichtigt. Teilt die/der GewinnerIn innerhalb von 14 Tagen nicht ihre/seine Adresse an hi@nicetohavemag.de mit, verfällt der Gewinn leider. Zum Zweck des Versands des Gewinns wird die Adresse an Weleda AG weitergegeben. TeilnehmerInnen unter 18 Jahren benötigen die Erlaubnis der Eltern. Das Gewinnspiel gilt nur für TeilnehmerInnen mit Wohnsitz bzw. Postadresse in Deutschland. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen und der Gewinn kann nicht ausgezahlt werden.