Von hippie to hip, könnte man sagen, wenn man von Gemstone Ketten und Schmuck spricht. Roséquarz und andere Minerals findet man seit diesem Sommer nicht mehr nur als Lampe oder als das Leitungswasser energetisierende Steine im Reformhaus, sondern auch als Mainstreammodeaccessoire.
Ob man nun der Spiritualität fröhnt und an die esotherische Kraft der an Hals, Handgelenk oder Ohr baumelnden Steine glaubt oder sie eben einfach nur hübsch anzusehen findet – in jedem Fall gibt es die Schmuckstücke aus fairer Fertigung zu erstehen!
Irina Quarz Ohrringe von Folkdays, 69 Euro
Passion Labradorite Kette von A Beautiful Story, 42 Euro
Passion Citrine Kette von A Beautiful Story, 60 Euro
Aventurinpendel Halskette von Crystal and Sage, 40 Euro
Vergoldeter Turmalin-Armreif von Crystal and Sage
Black Nugget Halskette mit schwarzem Turmalin von Koshikira, 89 Euro
Lumia Armreif mit Kristallquarz von Koshikira, 99 Euro
Mia Stud Halskette von Makaro, 85 Euro
A Beautiful Story
Mit Sitz in Amsterdam produziert A Beautiful Story Schmuck in Nepal. Dort wird dieser handgefertigt und nach fairtrade Kriterien gehandelt. Über seine Produzenten informiert das Label ausführlich online.
koshikira
Die koshikira Schmuckstücke werden in Hamburg, Berlin und Frankfurt gefertigt. “Unsere Metalle beziehen wir ausschließlich von deutschen, amerikanischen und japanischen Herstellern aus fairer Produktion und lassen sie in einem traditionellen Hamburger Galvanikunternehmen veredeln. Die dafür eingesetzten Edelmetalle stammen aus dem Recycling, das die Stoffe kontinuierlich und vollständig dem Kreislauf zurückführt.” Die verwendeten Steine kommen aus aller Welt: “Jade aus Rußland, Saphir aus Nepal, Bergkristall aus dem Fichtelgebirge, Achatgeoden aus Brasilien – alle Mineralien werden bei unseren Reisen und Messebesuchen mit viel Liebe zum Detail ausgesucht”
Crystal & Stage
Von dem Berliner Label erfährt man: “Die verwendeten Ketten werden seit 50 Jahren in Deutschland produziert und sind vergoldete Anker- oder Panzerketten in Tombakqualität (Metalllegierung mit einem hohen Anteil an Kupfer und Zink).”
Makaro
Makaro habe ich unter den Empfehlungen für nachhaltige Schmucklabels auf Subvoyage entdeckt. Das Label verkauft nur über den eigenen Online-Shop und gibt an “Mittelsmänner” gestrichen zu haben. Das spare Kosten, die es möglich machen den Schmuck zu einem annehmbaren Preis zu verkaufen. Design, Herstellung, Verpackung, Fotografie und der Online-Shop sind demnach allesamt Eigenkreation.
Folkdays
Der Berliner (Online) Shop hat es sich zum Ziel gesetzt, die beste Selektion an handgemachten, fairtrade Accessoires anzubieten. Man erfährt: Die obigen Crystal Ohrringe wurden in der Manufaktur Iya Mayta in Peru gefertigt: Die Geschwister “Mariana and Renato want to preserve craftsmanship and create jobs for local families at the same time. The beauty of imperfection in the natural state of the materials they find and use is a strong source of their inspiration.”
Fremdformat
Huch, das Heidelberger Label taucht doch oben gar nicht auf! “Zur Verwendung kommen hauptsächlich industrielle Materialien, welche als Reste in der metallverarbeitenden Industrie anfallen […] Für vergoldete Elemente in der Kollektion wird Recycling Gold bzw. Silber verwendet. […] Um Ressourcen bewusst und umweltschonend zu nutzen, werden die Rohmaterialien von hauptsächlich lokal ansässigen ProduzentInnen bezogen.” Gemstone Ketten werden derzeit (noch) auf Anfrage gefertigt!