Huch, ob wir es doch zur Fashion Week geschafft haben? Leider nein! Doch zum Glück können alle Modeinteressierten über Instastories zumindest virtuell in Echtzeit dabei sein, wenn neue Labels und Kollektionshighlights von Modebloggenden und Medien vor Ort entdeckt werden.
So verbrachten wir also die Mittagspausen der vergangenen Woche auf Instagram und scrollten und swipten durch Profile und stolperten dabei selbst über Labels und Kollektionen, die Eindruck hinterließen und flux auf unsere Nice-to-watch-Liste wanderten. Für ein Fazit aus der Ferne möchte ich Kunstkinder Mag zitieren, die so treffend formulierten: “[Es] haben uns all die tollen MacherInnen mit Kollektionen überrascht, die – wir finden – jede Saison ein bisschen erwachsener und ein bisschen modischer werden. Da geht was, liebe grüne Szene!”
Quick und dirty zusammengestellt unsere Fair Fashion Highlights dieser Berlin Fashion Week:
Toino Abel – Handgemachte Korbtaschen aus Portugal
Lana Organic – Designed in Deutschland, made in Europa
Susi Studio – Vegane Schuhe made in LA
Langerchen – Fair Fashion Outdoor Chic
Myrka Studios – Klares Design made in Germany
Rhumaa – Artsy Modedesign aus den Niederlanden
Maria Seifert – Design & Upcycling
Für weitere Labels und Eindrücke klickt euch durch diese Berlin Fashion Week Recaps:
Fashion Changers – eine Initiative der Bloggerinnen Vreni (Jäckle & Hösle), Jana (Not another woman Mag) und (Pink & Green) – gab bei dieser Fashion Week Fair Fashion Interessierten die Möglichkeiten die kommenden Kollektionen hautnah zu erleben. Wie die zukünftigen Lieblingsteile anprobiert und kombiniert ausschauen, kann man auf der Fashion Changers Facebookseite anschauen. Was und wer genau Fashion Changers eigentlich sind, haben Not Another Woman Mag, Veggie Love und Großartig zusammengefasst.
Welche Teile wir nächsten Sommer anhimmeln werden? Die größte Begehrlichkeit wecken natürlich Tragebilder. Zukünftige Haben-Wollen-Kleidungsstücke angezogen seht ihr zum Beispiel auf Viertel/Vor, Pink & Green und Peppermynta Mag.
Schon mal von den Labels Less too late, Airpaq und Melawear gehört? Falls nicht, dann erfahrt ihr auf The Liveliest ihre spannenden Geschichten. Über Zazi Vintage – das “neue Lieblingslabel der Stars” – berichtet Peppermynta Mag.
Berichte aus dem Funkhaus an der Spree findet ihr außerdem auf Healthy Lena, Stryletz, Heylilahey und Terraveggia. Auf Bewegtbildeindrücke freue ich mich schon von den Jungs von Rethinknation. Die männliche Perspektive auf Fair Fashion für Frauen finde ich immer wieder erfrischend und spannend. Klicken solltet ihr euch in den nächsten Wochen auch durch die Interviews auf Sustainable Fashion Matterz. Cherie befragte vor Ort fleißig Modeschaffende, Medienakteure und andere Fair Fashion Fighter (mich im Übrigen auch schon hier) und wird ihre Q&As peu-à-peu online stellen.
Wie bei allen anderen Schauen der Berlin Fashion Week, symbiosierten natürlich auch bei der “Ethical” Mode und (Natur)Kosmetik. Savue Beauty stylte bei den Fashion Changers, diejenigen, die sich mit ihren ausprobierten Looks vor der Kamera zeigten. Und Weleda tat sich erneut mit Lanius zusammen und kreierte für die nächste Sommersaison ein Charity-Shirt.
Auch außerhalb des Greenshowroom und der Ethical Fashion Show präsentierte sich in Berlin vergangene Woche faire Mode. Terraveggia war auf den Messen Seek und Premium unterwegs und fasst zusammen, was bei Veja, Wunderwerk und Armedangels im nächsten Frühjahr/Sommer geht.
Ihr habt weitere Lesetipps oder Brand Entdeckungen, die ihr mit uns teilen möchtet? Kommentieren, bitte!