Fancies / Bio Kidswear Favoriten bei Tausendkind – Anzeige

Anzeige/Werbung

Hurra, hurra, der Frühling ist da! Natürlich freuen wir uns alle, wenn Winterjacke, Schal und Mütze eingemottet werden und der Zwiebellook mit weniger Lagen auskommt. Aaaaber, wir Eltern von Krippen- und Kindergartenkindern freuen uns wahrscheinlich noch ein bisschen mehr! Wie viel einfacher sind doch nun die Anziehprozeduren? Wie viel Zeit und Nerven sparen wir, wenn wir (nur kurz) vor die Tür wollen und dem Kind NICHT erst eine Trilliarde wärmender Kleidungsstücke überhelfen müssen (oder bewahre – das Kind dies allein und ohne Hilfe machen möchte)?!

Den Saisonwechsel habe ich zum Anlass genommen bei Tausendkind* nach akut Benötigtem (Regenjacke und Gummistiefel) und Nicetohaves (Playsuit!) für das Kind zu stöbern. Weil mein Vorsatz, auf faire und möglichst umweltschonende Produktion zu achten, natürlich nicht bei meinem eigenen Kleiderschrank endet, versuche ich auch beim Kleiderkauf für das Kind nachhaltig zu sein.

Gar nicht so einfach ist es allerdings bei Multibrand-Shops die “guten” Alternativen zu finden. Umso begeisterter bin ich, dass bewusstes Einkaufen bei Tausendkind mit dem Filter bio erleichtert wird.

Jumpsuit in kariert und creme von Play up, 56 Euro

Shirt von Little Man Happy, 36 Euro

Strickjacke von Frugi, 48 Euro

Mini a ture Übergangsjacke Wai, 90 Euro

1654 Artikel befinden sich im Onlineshop aktuell, die mit bio getaggt sind. Mit dem Siegel kennzeichnet Tausendkind “alle Artikel, die laut Hersteller unter Verwendung von Bio-Materialien gefertigt sind, z.B. Textilien mit Bio-Baumwolle“.

Heißt: Wer wirklich gewissenhaft einkaufen möchte, sollte sich über die Brands noch einmal umfassender informieren. Ich hab’s gemacht und für euch (und mich) unten in Kürze zusammengefasst, was die bio Labels bei Tausendkind in Sachen Nachhaltigkeit können

Wem auch nun bewusst geworden ist, dass noch das ein und andere Teil in der Kinder Sommergarderobe fehlt und bei den vorgestellten Labels fündig geworden ist, erhält mit dem Code 10tausendkindFRLG bis zum 20.4. 10 Prozent Rabatt!

Kavat Gummistiefel, 36 Euro

Senfgelbes Kleid von Play Up, 41 Euro

Pullover mit Fischprint von Play Up, 45 Euro

Pickapooh Sonnenhut mit LSF 80, 28 Euro

Übergangsjacke von Mini Rodini, 100 Euro

Sweat Shorts von Frugi, 30 Euro


Little Man Happy

Das Berliner Kidswear Label hat richtig fesche Prints und ist stolz darauf, dass über 4/5 seiner Styles mit dem Global Organic Textile Standard (GOTS) zertifiziert sind.

PLAY UP

PLAY UP Baby-, Jungen- und Mädchenkleidung wird in Portugal produziert und sind Oeko-Tex Standard 100 (Klasse 1) zertifiziert.

MINI A TURE

Bei Outerwear des dänischen Labels steht Funktionalität (neben wunderhübschem Design) im Vordergrund. Produziert wird rund um die Welt; die Lieferanten sind allesamt BSCI zertifiziert. Biobaumwolle wird bisher nur bei Unterwäsche verwendet. Mini a ture ist von Tausendkind nicht mit dem bio Label getaggt. Wind- und wetterfeste Kidswear zu finden, die auch einem Design affinen Auge gefällt, ist tatsächlich herausfordernd; mit Blick auf unabdingbare Funktionalität halte ich das Label zumindest für eine “bessere” Alternative  – auch wenn ich mir in Anbetracht des Preises ein MEHR an Bemühungen in Dingen Nachhaltigkeit wünschen würde.

FRUGI

Bio und fair wird hier großgeschrieben! Für Frugi Kleidung wird ausschließlich Bio-Baumwolle verwendet, die GOTS und Soil Association zertifiziert sind.

MINI RODINI

Das schwedische Label ist Mitglied der Fair Wear Foundation und arbeitet kontinuierlich an einem noch ethischeren Wirtschaften: “Until 2021, our target is to implement a system of paying the workers at all our sewing units a living wage instead of the standard minimum wage.” Den Großteil der Produktion bestreitet Mini Rodini mit “non-conventional materials that have a lower impact on both nature and human health, such as organic cotton, recycled polyester, and Modal®.”

Kavat

Seit 1945 produziert das schwedische Label hochwertige Kinderschuhe, die nachhaltig und von hoher Qualität sind. Die langlebigen Schuhe sind größtenteils mit dem EU-Ecolabel, einem anerkannten Umweltzeichen, ausgezeichnet.

Pickapooh

Die Hüte und Mützen für Kinder von Pickapooh sind made in Deutschland und werden ausnahmslos mit Baumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA) und Wolle aus kontrolliert biologischer Tierhaltung (kbT) gefertigt. Das Hamburger Label ist Mitglied im Internationalen Verband der Naturtextilwirtschaft e.V.

ELKLINE

Elkline bemüht sich um funktionale Kidswear, die unter bestmöglichen Bedingungen hergestellt wird. Auf der Webseite informiert das Label umfassend über seine Nachhaltigkeitsstrategie und Maßnahmen, wie dem Einsatz von Biobaumwolle und den Anstrengungen um faire Produktion. Bereits 50% des Produktionsvolumens kommt aus Europa; Strickaccessoires sind made in Germany und was doch in Fernost produziert wird, unterliegt BSCI oder GOTS Standards.