Lang habe ich in mich meiner Jugend- und Ausprobier-Phase mit günstigen Produkten aus der Drogerie um die Ecke versorgt, um meinem Drang nach “Erwachsen-Sein” und “Zurechtmachen wie Mutti” gerecht werden zu können. Diese Jahre sind gezählt: meine Haut und ich haben keine Lust mehr auf experimentelle Phasen, die wohlmöglich auch noch ungeahnte Konsequenzen mit sich ziehen (Ausschlag, Pickel, miese Laune).
Hier also meine Evergreens, die ich immer wieder verwende, aufbrauche und neu kaufe.
1. Granatapfel regenerierende Pflegelotion von Weleda
Zugegeben: ich war in Spendierlaune als ich mir bei einem (ausufernden) Drogeriebesuch diese Lotion gönnte. Denn sonst bin ich bei Körpercremes ein echter Sparfuchs. Knapp 17 Euro habe ich hingeblättert und es bis heute nicht bereut. Über ein Jahr lang, hat sie mich begleitet (mehr oder weniger oft angewendet) und jetzt wo es vorbei sein soll, bin ich traurig, denn dank des Pumpers ist sie restlos aufgebraucht. Definitiv ein Produkt das ich nachkaufen werden: Ein frischer belebender Duft, eine tolle Konsistenz, die eher für durstige Haut zu empfehlen ist und eine hohe Ergiebigkeit (diese Lotion hat die 1-Liter-Vorrats-Flasche nicht nötig).
2. Big Shampoo von Lush
Wow, mein Lieblingsshampoo ist restlos verbraucht. Weil Volumen und Griffigkeit genau das sind, was ich mir für mein Haar wünsche, habe ich das von Bloggern gehypte Produkt vor etwas einem Jahr in meinen Einkaufskorb gelegt. Knapp 18 Euro sind kein Schnäppchen für ein Shampoo, jedoch jeden Cent wert. Leider kein Produkt für jeden Tag: die groben Meersalzstücke und Zitronenextrakte machen das Haar zwar griffig voluminös und schön texturiert, trocknen aber auf Dauer zu sehr aus (wie nach einem Urlaub am Meer). Also lieber doch mit einem pflegendem Shampoo abwechseln.
3. Fortune Scrub von Rituals ist eine feine Peeling-Duschcreme mit einem super tollen Mandarinen-Duft!
Hier kam der Sparfuchs in mir zum Vorschein: da ich nach einer günstigeren Alternative zum Himalaya Scrub von Rituals (18,50 Euro) gesucht habe, durfte das Fortune Scrub (10 Euro) mit mir nach Hause. Aufgebraucht habe ich es zwar, da ein Peeling einfach zur meiner Beauty-Routine gehört, habe aber dem reichhaltigerem großem Bruder Himalaya Scrub immer nachgetrauert. Einen pflegenden Ölfilm oder grobe Reinigungs-Kristalle hat Fortune Scrub leider nicht zu bieten: eher etwas für die Peeling-Muffel unter euch, oder diejenigen mit empfindlicher Haut.
4. Pore Refining Solutions Foundation von Clinique
Seit einer ausgiebigen Make-Up Beratung vor drei Jahren, greife ich regelmäßig auf Clinique-Produkte zurück, da viele auf den Markt geworfenen Neuheiten sich speziell mit den großen und kleinen Problemen widmen. Diese Foundation minimiert die Talgproduktion und reduziert glänzende Stellen: für 31 Euro gibt es also einen ebenmäßigen und mattierten Teint und ein Produkt mit hoher Deckkraft, das aber nicht “zukleistert”.
5. Stay-Matte Sheer Pressed Powder von Clinique
Passend zu meiner Lieblings-Foundation habe ich mir gleich das passende Puder gegönnt: doppelt hält ja besser. Gehalten hat es etwas über ein Jahr (fiel mir leider aus der Hand und zerbrach:also leider nicht Sturz-approved). Es mattiert gut und reguliert den Glanz. Für die Mutigen unter euch, reicht es vielleicht als Ersatz für ein Tages-Make-Up: Denn Unreinheiten und Rötungen werden gut abgedeckt, für knapp 30 Euro unbedingt in den Shopping-Bag.