Affenzahn Rucksäcke*, ab 35 Euro – Lotti trägt Snacks und Lieblingskuscheltier in ihrem “Fuchsrucksack” in den Kindergarten. Wenn es mittwochs zum Turnen geht, kommt der größere “Theo Tiger” zum Einsatz in dem auch Trinkflasche und Sportsachen Platz finden. Die Rucksäcke von Affenzahn sehe ich inzwischen in vielen hübschen Kinderläden und werde doch immer wieder darauf angesprochen. Die Auswahl an Tieren ist groß, hier findet jede und jeder das Lieblingstier! Affenzahn gehört zu Fond of Bags, die mich erste kürzlich wieder mit ihrem Bemühen um Transparenz in ihrem CSR Report für 2016 begeisterten. Affenzahn ist bluesign® Partner und für die Herstellung werden auch Stoffe aus recycelten PET-Flaschen verwendet. Ebenso im Übrigen die Ergobags, die laut meiner Freundin Lori vom Blog mumlife der nächste 4You unter Schulkids ist!
24Bottles, 20 Euro – Keine Sorge um Aluminium und Weichmacher muss man sich bei Trinkflaschen aus Edelstahl machen. Die Flaschen von 24Bottles sind sehr leicht und können warme und kalte Getränke beinhalten.
Brotdose mit Trennfächern von Lunchbots, 31 Euro – Eine heißer Tipp: Kinder LIEBEN Brotdosen mit kleinen Fächern – je mehr, desto besser. Gemüsesticks zu essen, macht so viel mehr Spaß! Eine “schnöde” Edelstahldose lässt sich einfach mit Stickern nach Kidsgeschmack gestalten.
Hausschuhe, ab 45 Euro – Gehören zur Grundausstattung eines jeden KiTa und KiGa Kindes. Hübsch: Die personalisierbaren Lederpuschen vom Hannover Label Noa & Lou. Gute Erfahrungen haben wir auch mit den Filzhausschuhen von Living Kitzbühel gemacht.
Mädchenlook versus Jungenlook – Spätestens im Kindergarten werden selbst die verbissensten Genderneutralkämpferinnen sich mit größter Wahrscheinlichkeit dem geschlechtsspezifischen Distinktionswunsch des Sproß’ beugen. Ich gebe hier einmal meine Erfahrungen preis: Während Baby Charlotte kaum ein pink/rosa/lila Teil in den Schrank kam (zum großen Leidwesen der Großeltern) und ich auch in der KiTa meine genderneutralen Bekleidungsvorgaben noch weitestgehend durchsetzen konnte, habe ich nun kapituliert. Face it: Geschlechterzugehörigkeit und Gender zu entdecken passiert im Kindergarten. Und ja, mit Tüllrock und Kleidchen fällt die Abgrenzung zu den Jeans und Bagger-Motiv Pullovern tragenden Jungs viel leichter. Meine Tochter trägt nun vornehmlich Pinkvariationen und 365 Tage Rock oder Kleid. Das habe ich nun hingenommen und versuche mit aller Macht die nächste Eskalationsstufe zu vermeiden: Disney-Prints. Hübsche Alternativen gibt es zum Beispiel von Internaht oder njusd (Kleid oben, 52 Euro).
Schietwetterfeste Kleidung ist natürlich ein weiteres wichtiges Essential bei der Kindergartenausstattung. Ideen habe ich euch hier schon einmal zusammengetragen.
Transparenz: Die mit einem * gekennzeichneten Produkte wurden mir für diesen Beitrag zur Verfügung gestellt. Dieser Beitrag enthält damit (unbezahlte) Werbung.